Sie sind hier

Chronik

Interview mit Gordon Lemme

In dieser Saison konnten wir nach einem schweren Abgang von Tom Klopfer auch 4 starke Neuzugänge verzeichnen. Einer davon ist Gordon Lemme aus Magdeburg. Er hat sich einigen Fragen gestellt, doch lesen sie selbst....

Stellst du Dich kurz vor und erzählst uns was du in Dresden so machst.

Hallo, mein Name ist Gordon Lemme und ich wurde vor nunmehr 25 Jahren in Magdeburg geboren. Mein Studium der Medieninformatik hat mich Ende 2002 in die Landeshauptstadt Sachsens verschlagen. Wo ich seither ansässig bin und der tollen Stadt erfreue.

Wann hast du mit Volleyball angefangen und hast du vorher eventuell andere Sportarten aktiv betrieben bevor du zum Volleyball gekommen bist?

Mit dem Volleyballspielen habe ich erst recht spät (mit 17. Jahren) angefangen, da ich vorher eine 6 jährige Kampfsportausbildung genossen habe. Seitdem verfolge ich die Szene ehr am Rande und nutze das zeitintensives Hobby um die Pfunde loszuwerden.

Was waren deine bisherigen Vereine?

In Magdeburg hab ich bei der WSG-Reform-Magdeburg gespielt. Dabei habe ich mich von der Stadtklassemannschaft über die Kreisklassemannschaft in die Landesklassemannschaft "hochgearbeitet".

Was war dein größter Erfolg im Volleyball?

Als Spieler ist zu meinem größten Erfolg die 2.Spielzeiten in der Landesoberliga Sachsen-Anhalt zu zählen. Als Trainer ein 3. Platz bei den Landesmeisterschaften der A-Jugend in Sachsen-Anhalt.

Wie kam es dazu, dass du zum DresdnerSSV gewechselt bist?

Aufgrund meines Studiums an der TU-Dresden und dem inakzeptabelen Fahrtweg nach Magdeburg habe ich mich zur Saison 2007/2008 für einen Wechsel zum "SuperSportVerein" entschieden.

Was hältst du von deiner jetzigen Mannschaft und wurdest du gut aufgenommen?

Meine Mannschaft zeichnet sich durch starke Persönlichkeiten aus, die in der Lage sind einen exzellenten Volleyball zu spielen.
Durch den schnellen Ligadurchmarsch in den vorangegangenen Spielzeiten fehlt es der Mannschaft teilweise an taktischen Kniffen und der nötigen Ruhe und Beständigkeit. An dem gilt es weiterhin mit dem engagierten Trainer zu arbeiten und noch den ein oder anderen Spielwitz zu integrieren. Eine eingeschworene Gemeinschaft sind wir spätestens nach dem Turnier in Magdeburg, wo ich von der Mannschaft als vollwertiges Mitglied sofort in das Spiel integriert wurde.

Was hast du für Ziele mit dieser Mannschaft?

Da ich ein sehr bescheidener Mensch bin, sind die primären Ziele Spass an der Sache (Volleyball) zu haben, gesund dabei zu bleiben und nicht zu dick zu werden. Sportlich gesehen hat die Mannschaft genug Potenzial noch ein oder sogar zwei Ligen nach oben zu klettern, wobei dort aus dem geruhsamen Hobby schon wieder Stress werden kann.

Was wolltest du schon immer mal sagen?

Ich wollte mich schon immer mal bei den Leuten im Hintergrund für das Engagement, welches sie in den Verein/Mannschaft stecken, bedanken - denn zum teil ist es nur diesen Leuten zu verdanken, dass es eine Mannschaft gibt, die so guten Volleyball spielen kann.

Ein schönes Schlusswort bei dem es nichts hinzuzufügen gibt. Danke Gordon, dass du dir die Zeit genommen hast. Wir wünschen dir weiterhin viel Spass in diesem Verein und für die zukunft alles Gute.

gelungener Jahresabschluss...

Im letzten Spiel des Jahes war die Mannschaft von SWE Volley Team Erfurt II zu Gast in Dresden. Eine gewohnt geschlossene Mannschaftsleistung brachte einen ungefährdeten

3:0 (25:20, 25:20, 25:15) Sieg. Trainer Volker Grochau konnte allen seinen Spielerinnen wieder einen Einsatz gewähren und durch die Niederlage der DSC-Reserve gegen VC Gotha wurde der Platz an der Sonne sogar leicht ausgebaut.

Wir wünschen dem gesamten Team ein besinnliches Weihnachtsfest und einen fleißigen Weihnachtsmann.

Qualifikation Sachsenmeisterschaft

Am heutigen Sonntag hat sich unsere A-Jugend mit 3 mal 2:0 gegen TSV Leipzig 76, SSV Lichtenstein und Turbine Zittau für die Sachsenmeisterschaft am 24.02 qualifiziert.

Außer unseren Damen hat sich auch die A-Jugend vom SSV Lichtenstein qualifiziert.

Nun geht es am 24.02.08 gegen die Mannschaften vom Dresdner SC, Chemnitzer PSV, TSG Boxberg Weißwasser, SV Lok Engelsdorf und SSV Lichtenstein, um ein gutes Ergebnis zu erreichen.

1.Damen nicht zu stoppen…

im Spitzenspiel beim VC Gotha setzte man sich souverän mit 3:0 (25:20, 25:20, 25:19) durch. Die Grochau Schützlinge agierten von Beginn an druckvoll, konzentriert und spielerisch überzeugend. „Das war eine absolut tolle Vorstellung der Mannschaft“, freute sich Trainer Volker Grochau.

Neuer Sportverein: Dresdner SSV e.V.

Am 15. Januar geht der Dresdner SSV e.V. aus dem Beach Volleyballclub Dresden e.V. hervor. Es schließen sich zahlreiche Sportgruppen aus den Vereinen TSV Dresden, Motor Mickten und Dresdner Schulsportverein an. In dem neuen Verein befinden sich über 200 Mitglieder in Sportarten wie Fußball, Volleyball, Gesundheitssport, Kindersport, Gymnastik und Handball.

1.Herren bleiben auf Kurs...

In einem spannenden Heimspieltag konnten sich unsere 1.Herren gegen Motor Mickten und den MSV Bautzen durchsetzen und holten so wichtige Punkte für den angestrebten Aufstieg in die Sachsenliga.

1. Herren verpassen Auswärtssieg in Bautzen

Mit kleinem Kader von sieben Spielern reiste die Truppe um Maik Steuer am Samstag nach Bautzen um dort den MSV nach dem 3:2 Sieg letzte Woche nocheinmal zu bezwingen. Trotz packender Ballwechsel und einem dominaten 2. Satz wurden zu viele Punkte in der Annahme und Feldabwehr verschenkt und so mußte man sich letztlich mit 1:3 geschlagen geben.

Glückwunsch an einen gut eingestellten MSV Bautzen.

Sensation verpasst

Regionalmeisterschaft der A Jugend weiblich

Dresdner SSV - Dresdner SC 1-2
Dresdner SSV - SWE Volley Team Erfurt 2-1
Dresdner SC - SWE Volley Team Erfurt 1-2

Die kleinen Punkte mussten entscheiden und dadurch kam es zu folgender Platzierung

1. Platz Dresdner SC
2. Platz SWE Volley Team Erfurt
3. Platz Dresdner SSV

Neuer Verein, neuer Auftritt

Unter dem Banner des Dresdner SSV e.V. haben sich seit Anfang diesen Jahres Sportgruppen aus den Sportvereinen Beachvolleyballclub Dresden, TSV Dresden, SV Motor Mickten und Dresdner Schulsportverein zusammengeschlossen.

Diese Internetpräsenz soll den Mehrspartenverein repräsentieren und wird Stück für Stück aufgebaut und erweitert. Momentan sind nur statische Inhalte verfügbar - dies soll sich aber schnell ändern.

Hier wird eine Plattform für unsere Sportgruppen entstehen und alle Mitglieder sind dazu aufgerufen, daran mitzuarbeiten.

1. Damen wollen hoch...

Regionalliga-Spitzenreiter DresdnerSSV hat beim Spielwart die Bereitschaftserklärung abgegeben, kommende Saison in der 2.Bundesliga anzutreten. Trainer Volker Grochau: "Das heißt, es gibt keinen Rückzieher mehr. Allerdings ist noch offen, ob wir Aufstiegsspiele bestreiten müssen. Das wissen wir spätestens Mitte Mai." Die DSSV-Frauen haben in der Regionalliga 30:0 Punkte auf dem Konto, müssen zum Halali am Sonnabend nur noch zum Schlusslicht SV BW Gebesee (4:26 Punkte) antreten.

Quelle: Morgenpost Dresden

Seiten