Sie sind hier

Neuigkeiten vom Volleyball

Positiver Trend geht weiter

2.Damen gewinnen beim VC Olympia Dresden II

Eine gewisse Anspannung war nicht nur einigen Damen, sondern auch beiden Trainern Dirk Lommatzsch und Jens Neudeck anzusehen. Denn wer spielt schon gern gegen seinen ehemaligen Trainer, bzw. Verein. Im Vorfeld verlor der VC Olympia Dresden II überraschend gegen eine stark aufspielende Leipziger Mannschaft mit 3:1.

Alle Beteiligten waren gespannt, wie der VC Olympia Dresden II diese Niederlage verkraftet. Zu Beginn des 1.Satzes konnte man sich durch ein starkes Aufschlagspiel leicht absetzen, doch die zunehmende Nervosität in der Annahme brachte den Gegner zurück ins Spiel. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch den am Ende der VC Olympia Dresden II mit 27:25 für sich entschieden hat. Die Pausenansprache von Trainer Dirk Lommatzsch zeigte Wirkung und brachte den erhofften Satzausgleich. Doch auch in diesem Satz war die Nervosität der Mannschaft ihr größter Gegner.

Im wichtigen 3.Satz präsentierten die Damen eine geschlossene, kämpferische Mannschaftsleistung und holte somit die verdiente Satzführung. Dass dies ein Ausschlaggebender Satz war wussten beide Trainer, denn im 4.Satz war kaum noch eine Gegenwehr vom VC Olympia Dresden II zu sehen und Ines Rentzsch beendete das Spiel mit einem Ass zum 3:1 (25:27, 25:16, 25:22, 25:13) Sieg. Mit diesem gewonnenen Spiel, konnten sich die 2.Damen in der oberen Tabellenhälfte etablieren.

2.Damen reisen zum VC Olympia Dresden II

Ein brisantes Spiel in jeglicher Form, denn zum einen wird der VC Olympia Dresden II von Jens Neudeck betreut, der über Jahre die 2.Damen des BVC Dresden trainiert hat und zum anderen ist der VC Olympia Dresden II in dieser Saison noch ungeschlagen. Man kann gespannt sein ob Trainer Dirk Lommatzsch seine Mannschaft richtig einstellt und am Ende als Sieger aus der Halle geht. Wer zuschauen möchte hier die nötigen Informationen zum Spieltag.

Von Königstein vorgeführt...

4.Spieltag: DSSV vs Königsteiner VG II
0:3 (16:25/ 25:27/ 20:25)

Am 03.November 2007 hatten wir es im „Auswärtsspiel“ in eigener Halle mit der zweiten Vertretung der Königsteiner VG zu tun. Da Matze unbedingt eine Woche vorm Spiel umknicken und Paul arbeitsbedingt absagen musste und Gordon familientechnisch gebunden war, fehlten uns nach dem Abgang unseres zweiten Zuspielers Martin auf allen Positionen mögliche Wechseloptionen. Nichts desto trotz sind wir auch ohne diese Spieler eine konkurrenzfähige Mannschaft und gingen mit einer positiven Erwartung ins Spiel.

Nach zwei gespielten Punkten und einer 2:0-Führung sah alles noch gut aus. Danach klappte allerdings nicht mehr viel...klar zu sehen am 2:5-Rückstand, der in jedem der darauf folgenden Sätze wiederkehrte. Schlechte Annahme gepaart mit unzureichender Blockarbeit und Abwehr machten es den „Hausherren“ leicht, den ersten Satz klar für sich zu entscheiden.
Bis Mitte des zweiten Satzes sah alles wieder nach einem Satzerfolg für Königstein aus. Doch schlechte Aufschläge und Unkonzentriertheiten des Gegners brachten uns wieder ins Spiel und sogar einen Satzball. Leider schaffte es die Aufgabe irgendwie nicht so ganz ins Feld des Gegners, der sich artig bedanke und im Gegenzug selbst zwei Punkte machte und sich somit auch Satz Nummero 2 sicherte. Satz 3 siehe Satz 1...Königstein spielte weiterhin souverän sein Spiel runter und gewann an diesem Tag verdient mit 3:0.
Bleibt nur zu hoffen, dass alle bis zum nächsten Spiel ihre Normalform wenigstens ansatzweise wiederfinden, sonst wird es auch gegen die vermeintlich einfacheren der schweren Gegner schwer für uns.

Wie es richtig gemacht wird zeigte uns anschließend Bautzen, die Königstein regelrecht niederkämpften und am Ende 3:2 gewannen.

(geschrieben von Steffen Hockarth)

DSC II - Dresdner SSV

Im Ortsderby bei den Frauen zwischen Serienmeister DSC II und dem Dresdner SSV ging erstmals nach zwei Jahren wieder an die Grochau-Damen. Sie setzten sich mit 3:1 (20:25, 25:21, 25.20, 25:16) durch. Damit blieb der DSSV mit 10.0 Punkten alleiniger Tabellenführer. Die verjüngte DSC-Reserve begann taktisch diszipliniert, doch ab dem zweiten Satz steigerte sich der Kontrahent deutlich in der Blockabwehr, spielte erfolgreich über die Mitte.

Erste Niederlage und dann gleich zu Null

Ohne überheblich zu wirken muss man feststellen, dass dies die erste
Niederlage seit nun mehr als 3 Jahren in der regulären Punktspielsaison ist.

Königstein, die zuletzt mit eher schlechter Leistung bei TU Dresden verlor
hatte sich zum Ziel gesetzt uns in eigener Halle zu schlagen. Nicht nur die
nötige Motivation - auch die nötigen Spieler waren dazu am Start. Ganz im
Gegenteil dazu wir: Gorden und Paul beruflich und privat anderweitig
unterwegs und Matze verletzungsbedingt nur unter den Zuschauern. Seis
drum...

Das Spiel begann eigentlich genau so wie Trainer Maik es uns vorhergesagt
hat mit einem guten Aufschlag und einem guten Block und einem daher
resultierenden 2-0 für uns. Danach machte das Schiedsgericht zwei Punkte für
die Königsteiner- Ausgleich. Nun setzte KVG einen guten Aufschlag und einen
Block- Führung 4-2 für die Königsteiner. Damit war die Motivation weg.
Ungewöhnlich schnell verloren wir die Lust und es entstanden einfach
Punktmöglichkeiten für den Gegner. Immer wieder verschlagen Aufschläge und
einfach Abwehrfehler machten uns zu schaffen. Besonders der Linkshänder Andi
Hiecke bei Königstein punktete immer wieder über die Diagonalposition. Drei
Jahre war der Block ausreichend - jetzt musste die Feldabwehr arbeiten. Der
erste Satz wurde schnell mit 25-16 abgegeben.
Der zweite Satz begann wie der erste aufhörte. Immer wieder einfache Fehler
und wenn die Annahme kam streute das Zuspiel zu sehr um den Aussen- bzw.
Diagonalangreifer den Punktgewinn zu ermöglichen. Zwar wurden einigen Bälle
rausgeholt aber von einem sicheren Spiel kann nicht die Rede gewesen sein.
Interessanter Weise strauchelte auch KVG etwas. Leichte Aufschlagfehler
bedeuteten Punkt um Punkt für den DSSV. Es kam sogar beim 24-23 zum Satzball
für uns aber Königstein drehte den Spieß um und gewann 26-24. Geknickt aber
doch mit etwas mehr Zuversicht wechselten wir die Seiten.
Wieder gab es knappe Spielzüge und mal um mal zwang der Zuspieler von KVG in
die Feldabwehr da der Block kaum das Feld dicht machen konnte. Am Ende war
es erneut knapp. Wir konnten auf 20-21 aufschließen. Nachdem KVG aber
bemerkt hatte das auf Grund der Annahme kaum gute Pässe auf Mitte kamen und
fast alles über Außen gespielt werden musste hatten sie ein leichtes Spiel.
Steffen machte zwar noch gute Aktionen über seine Position aber konnte am
Ende das verdiente 3-0 für die Spielvereinigung Königstein nicht mehr
verhindern.

Im zweiten Spiel zeigte Bautzen der KVG wie man ein Spiel drehen kann. Etwas
weniger Motivation und vermutlich Konidtionsprobleme. Dazu noch andere
Aufstellung bei Königstein und schon kam Bautzen gut ins Spiel und gewann im
Tie-Break ebenfalls verdient.

Fazit: Die Favoritenrolle die uns viele unterstellen sollte damit Geschichte
sein. Wir müssen konsequent an allen dem arbeiten was wir in den letzten 3
Jahren nicht gebraucht haben. Wenn wir es nicht schaffen auf diesen Gebieten
wenigstens Mittelmaß zu bekommen kann jeder gut aufspielende Gegner in der
Sachsenklasse- ob Platz 1 oder 10- uns in Bedrängnis bringen.

(geschrieben von Frank Naumann)

Seiten